"Leute, den Jungen müsst ihr gesehen haben - Andreas Langsch als Tony Forte, whow, stimmlich und tänzerisch einfach sexy."
Coburger Tageblatt vom 16. Februar 2016
"Sängerisch, tänzerisch und pianistisch fabelhaft gewinnt Andreas Langsch als Tony mit sonniger Aura und atemberaubendem Hüftschwung nicht nur die Zuneigung Lolas[...]."
Neue Presse vom 15. Februar 2016
"Musikalische und tänzerische Höhepunkte setzt allerdings auch das Ensemble aus jungen Musical-Darstellern, die für diese Produktion als Gäste engagiert sind. Rentmeister legt mit Yvonne Forster, Jessica Hoskins, Selina Mai, Andreas Langsch, Nico Stank und Frank Wöhrmann nicht nur eine atemberaubende Choreographie aufs Parkett, sondern begeistert auch stimmlich bei dieser großartigen Nummer."
Online Musik Magazin vom 27.09.2015
Video zum Musical "Kiss Me, Kate"
"Regisseurin Iris Limbarth hat den Elvis-Verschnitt mit Andreas Langsch hervorragend besetzt. Ständig breitbeinig kommt er daher, schwingt die Hüften, gibt sich, Kaugummi kauend und mit Sonnenbrille, betont cool. Der Bobby Child aus dem letztjährigen „Crazy for you“ wird zum überzeugenden Rock‘n‘Roller mit schwarzer Haartolle, Glitzerkostümen und spektakulärem Sprungspagat. Gesanglich verblüfft Langsch. Timbre und Schmelz seiner Stimme bei „You gotta be sincere“ und „One last kiss“ kommen verdammt nah an Elvis heran."
Osnabrücker Zeitung vom 23.06.2013
Hier ein kleiner Einblick in das Musical.
"Und noch ein anderer, neuer Star steht in Nordhausen auf der Bühne. Als Cosmo Brown hat er die Herzen des Nordthüringer Publikums im Sturm erobert: der junge Musical-Darsteller Andreas Langsch. Die Rolle ist dem energiegeladenen Multitalent geradezu auf den Leib geschrieben. Furiose Steppchoreographien meistert der junge Künstler mit schier unglaublicher Leichtigkeit, spektakuläre akrobatische Einlagen lassen das Publikum staunen, seine Stimme begeistert ebenso wie seine Ausstrahlung."
broadwayworld.com vom 10.04.2014
Hier ein kleiner Einblick in das Musical.
"Denn in den Straßen von New York treffen Jugendliche am sozialen Rand der Gesellschaft zusammen: Die eingewanderten Puertorikaner um ihren Anführer Bernardo und die amerikanischen Kids mit dem charismatischen Riff (Andreas Langsch), der tänzerisch wie musikalisch überzeugte."
Thüringische Landeszeitung vom 26.03.2012
Alle Rechte vorbehalten ®